Festspiele Avignon
8.-27.Juli
- Leitfaden 2005 zum Festival d'Avignon
8.-27.Juli
Festival d'Avignon 2005
 
Was ist Avignon?
 
Vorbereitung, Anreise, Unterkunft
 
 
 
 
 

Erfahrungen des Verlangens
 
Frère & Sœur
Inszenierung: Mathilde Monnier
Musik: erikm

20.-27. Juli 2005
Court d'Honneur du Palais des Papes

 
 

 

Die Inszenierung 'Frère & Sœur' kreist um die Erfahrung des Verlanges als eine Bedingung des zusammen Seins und des zusammen Lebens. Es geht im Begriff von Roland Barthes um die kleine Gemeinschaft, eine abgeschirmte und eigenständige Blase, die der Welt gegenüber steht.

 
 

 

Fotos: Marc Coudrais  
 

 

Frère & Sœur betrachtet die Bühne als einen Raum der Erzählungen, eine Reihe kleiner Geschichten stellen die verschiedenen Teile der Inszenierung dar. Die Verwirrung der Menschen und die Verwirrung der Rollen wird ausgelotet. Andere Personen sind endlos eingebunden wie das eigene Verlangen, und dadurch entsteht Chaos und Unbehagen über die Frage "Wer ist wer?" In kurzen Zusammentreffen werden zeitweilige Beziehungen erfunden und erforscht. Dies bedeutet von sich selbst etwas loslassen und schamlos abtrennen als auch die getroffene Person widerspiegeln.

All diese fließenden Charaktere sind gleich. Ihr Verhalten ist verblüffend ähnlich und ihre Wünsche stimmen immer wieder überein. Sie könnten ein und dieselbe Person sein, und doch sind sie vielfältig, austauschbar, wandelbar. Ihre Rollen sind letzlich reine Stimmen, die Körper durchdringen und verlassen, sie bieten einen Blick auf die zahlreichen Körper, die wir besitzen, aufbauen und darstellen, wenn wir anderen gegenüber treten.

Die Aufführung beleuchtet die Idee neuer Anfänge, nicht als eine Wiederholung sondern als eine unendliche Erneuerung, als neue Anfänge des Schicksals.

 
 

 

Links:

Redaktion und Gestaltung: Georg J. Vigier
Vigierg@compuserve.de            Juni 2005