Festspiele Avignon
8.-27.Juli
- Leitfaden 2005 zum Festival d'Avignon
8.-27.Juli
Festival d'Avignon 2005
 
Was ist Avignon?
 
Vorbereitung, Anreise, Unterkunft
 
Home
 

In

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Off

 
 

Keine Verlierer, noch ein Lächeln
 
Les Vainqueurs
Text und Inszenierung:
Olivier Py
Bühnenbild: Pierre-André Weitz

10.-16. Juli 2005, 15 h
Lycée René-Char

 

 

Fotos: Alain Fonteray  
 

 

Auf die Frage zur Dauer der Aufführung sagte Olivier Py: "Man kann Zuschauer ein oder zwei Stunden langweilen, aber nicht 9 Stunden." Er behielt recht: Nach 10 Stunden einschließlich Pausen war der große Saal immer noch bis in die letzte Reihe gefüllt. Die Länge der Aufführung ist bewusstes künstlerisches Mittel: In zwei Stunden müsse sich der Zuschauer noch nicht mit dem Inhalt auseiandersetzen,, aber bei 9 Stunden komme er nicht umhin, sich eigene Gedanken zu machen.

 
 

 

"Les Vainqueurs" (Die Sieger) besteht aus drei Teilen, die die Methamorphose des Helden vom Politiker über den Prostituierten zum poetischen Menschen zeigen. Zuerst versucht ein Prinz, die Demokratie einzuführen, was an der Machtgier eines Diktators scheitert. Auch der Weg der Lust im zweiten Teil als Prostituierter führt in "verschiedensten Versionen" nicht zum Ziel. Erst als poetischer Mensch wird im dritten Teil das Ziel - und damit der Tod - erreicht. Freude zu leiden und Freude zu lieben! Alle Freuden!

 
 
 

 

Christoph Maltot in den wechselnden Rollen ist ein besonders beeindruckender Schauspieler, doch die gesamte Truppe überzeugt. Das Bühnenbild mit mehrstöckigen Elementen auf Rollen gibt einen vielgestaltigen Aktions- und Schauraum. Olivier Py ist mit "Les Vainqueurs" ein Höhepunkt für das Festival d'Avignon 2005 gelungen.

 

 

Links:

Redaktion und Gestaltung: Georg J. Vigier
Vigierg@compuserve.de                Juli 2005